Dann mit dem Entpackprogramm eurer Wahl, bei mir auf Kubuntu ist es Ark die Zip Datei im Home Folder (man könnte auch in die /usr/opt folder gehen) entpacken, Ich habe als Ordnernamen einfach NeXt vergeben.
Wenn man nun im home Ordner den Next Ordner öffnet kommt es darauf an welches os man hat 32 bit oder 64 bit je nachdem muss man entweder die Datei next.x86 oder next.x86_64 auswählen.
das funktioniert per Mausklick oder für die Konsolen junkies auch per bash befehl
cd ~/(nextordner) und dann wie gewohnt ./ next.x86 & oder ./next.x86_64 &
Kalibrierung der DX6i (gegebenenfalls auch aller funken): man sollte nicht die Systemwerkzeuge benutzen die taugen für ne Funkfernsteuerung gar nichts.
also folgende Pakete Installieren (sollten diese nicht verfügbar sein, die universe repos bitte öffnen) sudo apt-get install joystick sudo apt-get install jstest-gtk (auch unter kde)
danach jstest-gtk ausführen (als normaler user nicht per sudo) und den Joystick auswählen der angezeigt wird, calibration ausführen danach sollte, wenn der Adapter saubere Signale schickt, die Funke mit allen Achsen sauber eingerichtet sein.
Die AssetBundles/FlightRecordings und AssetBundles/Snapshots liegen unter ~/(nextordner)/neXt_Data/