Hallo, ich hab mir jetzt die Demo von NeXt runtergeladen (1.199 Beta, zuvor auch die "normale" Version mit selben Ergebnis) da ich auf der Suche nach einem möglichst realistischen Sim bin (nach dem Phönix). Wenn ich aber meine DX6i kalibrieren will geht das nicht und auch in der Kanalübersicht tut sich nichts. Ich hab in der Funke ein Flächenmodell eingestellt und außerdem alle anderen Geräte mit USB-Anschluss (außer Maus) abgesteckt. An was kann den das noch liegen?
ok, wenn dongle dass adapterkabel meint wirds wohl dass sein. muss ich mir eins besorgen. ist wahrscheinlich bei heli-x der selbe grund (geht nämlich auch nicht).
Genau, ein Dongle ist das “Adapterkabel“. In deinem Fall dürfte an einem Ende einen USB Stecker haben und am anderen 3,5 mono für die Dx6i. Ein Dongel ist eine Art Kopierschutz des Programms. Die meisten Dongles unterstützen einen Joystickmodus (Aerofly,Reflex,...). Das Dongle von Phönix eben nicht, und es wäre zu auffwendig den Kopierschutz zu entschlüsseln.
Ich persönlich würde zum 6 Kanal greifen, dann kannst du deine Dx6i voll ausnutzen und zum Beispiel Autorotation (aktuell nur in der Beta) auf einen Schalter legen. Die etwas höher wertige Variante wäre das Zweitspieler Interface von Ikarus und der passende Adapter auf 3,5 mono Klinke. Da müsstest du aber noch etwas mehr auf den Tisch legen.
ich habe gerade genau diesen Artikel mit den 6 Kanälen bei Ebay erworben (selbige Verkäufer) und hab den Artikel auch gleich wieder zurück gegeben. Grund: die Funktionen wie Flugmode oder Hold der DX6 / DX8 werden nicht weiter gereicht an die Simulatoren. Zur Zeit nutze ich ein USB-Interface (UB001) das ich damals mit ner Walkerafunke (28xx) zusammen gekauft hatte. Dieses Interface funktioniert ganz gut direkt am Sender aber auch mit dem Simstick.
Hallo Jörg, danke für die Info. Hab nämlich schon mit diesem USB Adapter spekuliert. Aber wenn das so ist, verwendet ich halt weiterhin den USB Adapter vom Reflex.
die Schaltzustände 1-3 der DX8 (Flugmodi) werden laut neXt Kanalmonitor über RC 4 abgefragt, die Auro habe ich auf die Holdfunktion gelegt ( auch RC 4 ). Das Einziehfahrwerk auf RC 7.
Das UB001 Interface kann das schön umsetzten, ich versprach mir halt von dem angebotenen Ebay 6 Kanal USB Adapter ein wenig mehr Funktionen.
Danke für die vielen Antworten. Da ich auch die Heli-X Demo heruntergeladen habe und dort das selbe problem hatte hab ich auch im Heli-X Forum diese Frage gepostet. Dort bekam ich dann diesen Link: http://www.ebay.at/itm/USB-Kabel-Interfa...=item3cbd324937 . Bei der Liste der untersützten Flugsimulatoren steht der neXt zwar nicht dabei, es steht aber auch extra dort das die Liste unvollständig ist. Und wenns nicht funktioniert hab ich mit den 10€ + 2€ Versand = 12 Euronen auch nicht viel verloren...
The following contents have been linked to this post:
Hallo Raphael, Das Adapterkabel sollte funktionieren, da es auch Aerofly unterstützt. Was mir nicht ersichtlich ist, wieviele Kanäle das Dongle hat. Viele Grüße, Jonas
hab nach dem urlaub mal den Verkäufer angeschrieben. Seine Antwort ein paar tage später: 4 Kanäle und 6 Schalter werden unterstützt. Ich denke ich werds mir mal bestellen, mit den insgesamt 12 € kann ich ja nicht viel verlieren.
So, Kabel ist endlich da. Es gab da irgendwelche Probleme bei der Überweisung bei denen der Händler aber nichts dafür konnte. Er hat auch sehr gut darauf reagiert und schließlich sogar per Luftpost zu mir nach Österreich versandt um wohl die Verzögerung in Grenzen zu halten. Das Kabel funktioniert (genau wie der Sim) super. Das mit der Kanalzuteilung im Sim muss ich mir noch genauer anschauen, zurzeit habe ich außer den "Knüppelkanälen" nur den Autorotations-Schalter in Verwendung. Zum Sim-Flugverhalten: Gefällt mir eigentlich sehr gut, im Vergleich zum Phönix sind vor allem die Speedflug-Eigenschaften und die Berücksichtigung der Massenträgheit (vor allem bei Pitch-Stößen) besser. Die Crash-Simulation ist halt noch nicht besonders spektakulär, aber das ändert ja am Flugverhalten nichts. Ich überleg trotzdem gerade ob ich mir die Vollversion holen soll, schließlich funktioniert ja der Phönix auch nicht so schlecht und als Schüler ist das Geld halt naturgemäß knapp.