Eine Hilfe zum Kreise Fliegen ?

Sun Jan 17, 2021 7:55 pm (Last edited: Sun Jan 17, 2021 8:16 pm)
avatar  Frank
#1
avatar

Was mir immer noch sehr schwer fällt, ist das perfekte Fliegen von Kreisen im Simulator.
Es besteht keine Tiefenwahrnehmung, also Fixpunkt um eine genaue geflogene Kreisbahn zu halten bzw. zu lernen.
Die Funktion im neXT Sim unter der Einstellung "Traning" kann man wohl die Flugbahn anzeigen lassen, aber dieses irritiert sehr beim Flug.
Ich benutze im Moment zur Hilfe nun den Landekreis am Boden, denn ich auch unter “Tranig“ aktiviert habe, und fliege nun außen daran immer herum.

Meine Frage wäre nun, ist es möglich einen Art Transparenten Ringzylinder am Boden zu generieren den man in der Höhe und Durchmesser verändern kann.

War jetzt nur eine Idee, vielleicht gibt es ja noch andere Hilfen wovon ich nicht wusste ?


 reply

 Report post
Tue Jan 19, 2021 8:44 am
#2
avatar

Ein Mensch kann die Tiefeninformation ja abschätzen, indem die Bilder der zwei Augen miteinander verglichen werden. Die Bilder sind ja durch den Parallax Effekt leicht unterschiedlich. Wenn ich nur ein Bild habe, wie z.B. das Monitorbild ist das natürlich nicht möglich, da beide Augen das selbe Bild sehen.

Ich habe zu 90% im Simulator gelernt und 10% in der Realität. Die Raumeinteilung war das, was in der Realität einfach besser geht. Klar... man könnte jetzt ausschließlich mit der VR Brille am Simulator üben, da hier ja die zwei Bilder unterschiedlich sind und in gewissem Rahmen die Tiefe wieder abschätzbar ist. Aber die Auflösung auch der besten VR Brillen kommen halt nicht an die Realität ran. Und den ganzen Aufwand für 10% zu betreiben ist mehr als fraglich. Ich habe eine VR Brille, verwende die aber ganz selten. Am Monitor zu fliegen ist wesentlich angenehmer.

Wie das mit 3D Objekten wäre, kannst Du einfach mit dem Tutorial nachvollziehen. Öffne das Tab Training und klick auf Tutorial und folge den Anweisungen.

Klar... Du könntest im Tab Training den Landkreis einschalten und den Durchmesser möglichst groß einstellen und dann noch die Positionsmarkierung einschalten. Aber da meine ich, es ist besser im Sim einfach nach Gefühl fliegen.

Viele Grüße,
Klaus

Align T-Rex 700X, MR25, Katana S 33%

 reply

 Report post
Sat Jun 26, 2021 9:29 am (Last edited: Sat Jun 26, 2021 9:41 am)
avatar  Frank
#3
avatar

Hallo Klaus!

Leider melde ich mich jetzt erst, aber besser als überhaupt nicht.

Ein Mensch kann aber auch die Tiefeninformation abschätzen bzw. erlernen über Objekte und deren Entfernung und Position zueinander, das kann man ohne räumliches Sehen.

Ich fliege nur noch in deiner Sports-Hall "Bergteheide" ein großes Lob an dich den Programmierer!

Ich habe erst dort so richtig Kreise und Funnel's fliegen gelernt, und das auf kleinsten Raum.

Die in der Darstellung der Szenerie, Punkte und deren Begrenzungen wie Linien helfen ungemein.

Ich bleibe als solches bei meinem Vorschlag, Hilfe zum Kreise fliegen.

Auch fliege ich jetzt einen kleinen Fireball mit der TX16S Funke, und der Kraken 580 ist vor seinem Erstflug.


Dein neXT ist der beste Sim wie ich finde, kann ich nicht genug sagen.

Und Danke für deinen Tip mit Open TX !



Viele Grüße !

Frank


 reply

 Report post
Sat Jun 26, 2021 10:02 am
#4
avatar

Hallo Frank,

an die Sporthalle hab ich gar nicht gedacht

Mir fällt grad noch das Trainingsmuster von ALIGN ein. Das findest Du im Tab Training bei Leitkegel, die Option 'CAA Practical Test Field'. Beim Anwählen wird dann automatisch die Positionsmarkierung mit angeschaltet.

Viele Grüße,
Klaus

Align T-Rex 700X, MR25, Katana S 33%

 reply

 Report post
Tue Oct 01, 2024 7:57 pm
avatar  Panox
#5
avatar

Auch eine VR Brille kann mit einem einzigen Panoramabild nichts räumlich darstellen. Dazu müssten zwei Panoramen mit in Augenabstand versetzter Kamera aufgenommen werden, um eine Parallaxe zu erzeugen. Und die Brille müsste für jedes Auge das entsprechende linke und rechte Panorama zeigen. Mit viel Nachbearbeitung und Retusche kann man aber aus einem Panorama zwei leicht unterschiedliche herstellen, indem man Bildteile verschiebt und Hintergrund hinzufügt. Einfaches Verschieben von zwei gleichen Panoramen erzeugt im besten Fall einen "Guckkasten-Effekt".

Viele Grüße

Panox

 reply

 Report post
Tue Jan 28, 2025 2:51 pm
#6
avatar

Ja, genau. Deshalb empfehle ich auch für VR Modus eine X3D Szenerie zu verwenden. Wenn es dann doch eine Fotoszenerie sein muß, dann eine bei der es in nächster Nähe keine Kollisionsobjekte gibt. Dann fällt es nicht auf.

Align T-Rex 700X, MR25, Katana S 33%

 reply

 Report post
Sun Feb 09, 2025 3:34 pm
avatar  johno
#7
avatar

Hallo,

also für mich war VR bei den Simulatoren der Game-Changer. Mich störte immer die automatische Kamerabewegung. Dadurch konnte ich nie wirklich abschätzen wie und wo ich gerade genau entlang fliege. Seit der VR-Brille ist das alles eliminiert und fühlt sich für mich absolut realistisch und echt alles an. Ich mag es einfach, wenn ich den Heli hinter mir steuere, dass ich mich auch umdrehen muss und generell den Heli immer (wie in Echt) nachschauen muss. Ich fliege eigentlich immer die Foto-Szenen. Aber selbst damit habe ich eigentlich überhaupt kein Problem. Auch hier kann ich schön gerade an mir vorbei fliegen und muss den Heli wie in der Wirklichkeit nachschauen.

Die etwas schlechtere Bildqualität bzw. die niedrigere Auflösung stört mich nicht. Selbst hier finde ich es eher realistischer. Wenn der Heli weit weg ist, orientiere ich mich (wie auch in Echt) am Heck. Das sieht bzw. erkennt man immer. Und eigentlich kann man den Heli immer gefahrlos über diese Achse drehen um die Orientierung wieder zu finden.

Mir hat VR enorm geholfen, alleine weil keine automatische Kamera und Zoom den Heli verfolgt.

Grüße Johno

Blade 130x, Align T-Rex 450 Pro, T-Rex 600 EFL Pro, HobbyKing Assult 700

 reply

 Report post
Already a member?
Register now!
Create an account?
Sign up now!